Zum Inhalt springen

🛠️ Superabschreibung für das Handwerk: Chancen für kleine Betriebe

💡 Was bringt die Superabschreibung fürs Handwerk?

Die Superabschreibung hat das Kabinett Anfang Juni auf den Weg gebracht – und sie bietet gerade für kleine Handwerksbetriebe und KMU echte Vorteile. Ob neue Maschinen, Fahrzeuge oder digitale Werkzeuge: Investitionen lassen sich dank der neuen Regelung schneller steuerlich geltend machen.

Die Superabschreibung funktioniert als degressive AfA mit 30 % im ersten Jahr, was bedeutet: Ein Großteil der Investitionskosten reduziert sofort den Gewinn – und damit die Steuerlast.

🧰 Typische Investitionen im Handwerk, die jetzt lohnenswerter sind

Für viele Handwerksbetriebe sind laufende Investitionen notwendig – jetzt lassen sie sich gezielt mit der Superabschreibung kombinieren:

AnschaffungAfA-fähig?Kommentar
Neue Werkstattmaschine✅ JaNutzungsdauer z. B. 8 Jahre
Lieferwagen oder Transporter✅ JaBewegliches Wirtschaftsgut
Photovoltaik auf Werkhalle⚠️ TeilweiseJe nach Nutzungsart und Integration
Büroeinrichtung✅ JaKlassische lineare oder degressive AfA

Die AfA im Handwerk war bisher oft linear – jetzt erlaubt der Gesetzgeber durch die Superabschreibung einen deutlich schnelleren Abzug.

Ab der Förderperiode 2025 werden im Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit auch Nutzfahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5t berücksichtigt. Darauf weist die auf Transportunternehmen und Unternehmen mit LKW spezialisierte Unternehmensberatung Die Speditionsexperten hin. Hier kann also sowohl die Superabschreibung für die Anschaffung als auch der Zuschuss aus dem Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit für die förderfähige Ausstattung des LKW genutzt werden.

Lesen Sie auch welche Investitionsgüter mit der Superabschreibung abgeschrieben werden können.

📈 Steuerlich profitieren durch clevere Investitionsplanung

Gerade kleine Betriebe mit hoher Auslastung können durch die Superabschreibung aus dem Innovationsbooster steuerlich entlastet werden. Wer ohnehin größere Anschaffungen plant, sollte jetzt prüfen:

Eine enge Abstimmung mit dem Steuerberater zahlt sich hier doppelt aus: Durch kluge Planung wird die Superabschreibung zum echten Liquiditäts-Booster.

Tipp: Mit unserem AfA-Rechner für die Superabschreibungen können Sie die Abschreibung der von Ihnen geplanten Investition direkt berechnen.

🏗️ Praxisbeispiel: Malerbetrieb Müller investiert

Ein Malermeister aus Niedersachsen plant 2025 die Anschaffung eines neuen Lieferwagens (Bruttolistenpreis 38.000 € netto). Mit der Superabschreibung kann er im ersten Jahr 30 % (11.400 €) sofort als Betriebsausgabe absetzen – linear wären es nur rund 5.400 €. Der steuerliche Vorteil liegt je nach Steuersatz bei mehreren Tausend Euro.

Fazit: Investitionen lohnen sich jetzt mehr denn je – und reduzieren unmittelbar die Steuerlast.

✅ Fazit: KMU und Handwerksbetriebe sollten handeln

Die Superabschreibung für KMU ist eine echte Chance – insbesondere im Handwerk. Wer gezielt investiert, spart Steuern und sichert sich finanzielle Spielräume. Wichtig ist: Die Regelung ist befristet – daher heißt es jetzt: Clever planen, früh investieren, Vorteile nutzen.

    Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.