Mit der kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Superabschreibung nimmt die Bundesregierung gezielt Kurs auf Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsförderung. Eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) zeigt nun: Die Maßnahme könnte deutliche Impulse für Investitionen und den Arbeitsmarkt setzen.
Bis zum Jahr 2029 soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Superabschreibung und weitere Bestandteile des Steuerpakets um rund 29 Milliarden Euro steigen. Auch die Investitionstätigkeit der Unternehmen profitiert: Das IW rechnet mit einem zusätzlichen Investitionsvolumen von 16 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum. Dies zeigt, dass die Superabschreibung das Vertrauen der Betriebe stärkt und konkrete Investitionsentscheidungen begünstigt.
Superabschreibung schafft neue Arbeitsplätze
Noch wichtiger aus gesellschaftlicher Sicht: Laut Berechnungen könnten durch die neuen steuerlichen Anreize bis zu 39.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Besonders Unternehmen, die in moderne Maschinen, Elektrofahrzeuge oder digitale Infrastruktur investieren, erhalten durch die Superabschreibung einen direkten finanziellen Vorteil. Damit setzt die Politik gezielt auf Wachstum durch Innovation.
Wettbewerbsfähigkeit langfristig stärken
Neben den sofort wirksamen Abschreibungsmöglichkeiten – etwa mit 30 Prozent im ersten Jahr bei beweglichen Wirtschaftsgütern – ist auch eine schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028 geplant. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland zu verbessern.
Dennoch bleibt laut IW weiterer Handlungsbedarf: Deutschland gehört mit einer effektiven Steuerlast von rund 26,6 Prozent im internationalen Vergleich zu den Ländern mit der höchsten Belastung. Die nun auf den Weg gebrachte Superabschreibung ist daher ein wichtiger erster Schritt – aber nicht der letzte, wenn dauerhaft mehr Investitionen und mehr Arbeitsplätze erzielt werden sollen.
Fazit:
Die Superabschreibung zeigt bereits vor Inkrafttreten Wirkung: Sie stärkt das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und bringt konkrete Vorteile für Unternehmen. Wer heute investiert, profitiert doppelt – durch steuerliche Entlastung und durch Wachstumspotenzial.
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.